Perversität

Perversität
pervers:
Das Adjektiv mit der Bedeutung »als widernatürlich empfunden; schlimm, absurd« wurde im 16. Jh. – vielleicht durch Vermittlung von entsprechend frz. pervers – aus lat. perversus »verdreht, verkehrt; schlecht« entlehnt. Zugrunde liegt lat. per-vertere »umkehren, umstürzen; verderben«, eine Bildung zu lat. vertere »kehren, wenden, drehen« (vgl. per..., Per... und den Artikel Vers). – Dazu: Perversität »als widernatürlich empfundenes Verhalten; Verkehrung ins Krankhafte, Abnorme« (18./19. Jh.; aus lat. perversitas »Verkehrtheit«), in der Bedeutung identisch mit Perversion (19. Jh.; aus spätlat. perversio »Verdrehung«). Das Verb pervertieren, das schon im 16. Jh. in der Bedeutung »umkehren, zerrütten« bezeugt ist, setzt in diesem Sinne formal lat. per-vertere fort. Mit der heute gültigen Bedeutung »vom Normalen abweichen; verfälschen«, die erst im 20. Jh. aufkommt, ist es jedoch unmittelbar von dem Adjektiv »pervers« abhängig.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Perversität — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Perversität — Perversion; Abartigkeit * * * Per|ver|si|tät 〈[ vɛr ] f. 20〉 I 〈unz.〉 perverse Veranlagung II 〈zählb.〉 perverse Äußerung, Handlung [<lat. perversitas „Verkehrtheit“; zu pervertere „umkehren“] * * * Per|ver|si|tät, die; , en [lat. perversitas]… …   Universal-Lexikon

  • perversitat — per|ver|si|tat Mot Agut Nom femení …   Diccionari Català-Català

  • Perversität — Per|ver|si|tät 〈 [ vɛr ] f.; Gen.: , Pl.: en〉 perverse Veranlagung [Etym.: <lat. perversitas »Verkehrtheit«; zu pervertere »umkehren«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Perversität — Per|ver|si|tät die; , en <aus lat. perversitas, Gen. perversitatis »Verkehrtheit«>: 1. (ohne Plur.) das Perverssein. 2. (meist Plur.) Erscheinungsform der Perversion; perverse Verhaltensweise …   Das große Fremdwörterbuch

  • Perversität — Per|ver|si|tät, die; , en …   Die deutsche Rechtschreibung

  • perversitat — perversita f. perversité …   Diccionari Personau e Evolutiu

  • Pervers — (lat.), verkehrt, entartet, verderbt; Perversität, Abwendung vom Normalen, z. B. Perversität des Geschmackes: das Verschlingen ekelerregender Dinge. Perversität des Geschlechtstriebes: die Neigung zu dessen abnormer Befriedigung (s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pervertiertheit — Per|ver|tiert|heit 〈[ vɛr ] f. 20〉 pervertierte Beschaffenheit, Art, Perversität * * * Per|ver|tiert|heit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Pervertiertsein. 2. ↑ Perversität (2). * * * Per|ver|tiert|heit, die; , en: 1. <o. Pl.> das… …   Universal-Lexikon

  • Andre Gide — Gide 1893 André Paul Guillaume Gide (* 22. November 1869 in Paris; † 19. Februar 1951 ebd.) war ein französischer Schriftsteller und der siebte Nobelpreisträger (1947) der französischen Literatur. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”